TECHNO Kongress

Unten sehen Sie die verschiedenen Partner, die einen Vortrag während der Veranstaltung halten werden. Bitte schauen Sie sich die Videos an und geben Sie anschließend an, an zu welchen Vorträgen wir Sie anmelden sollen.

Dies können Sie bei der Anmeldung zu diesem Event angeben.

AfB gemeinnützige GmbH

Neue oder auch gebrauchte IT-Hardware kann über die AfB gemeinnützige GmbH einem zweiten Lebenszyklus zugeführt werden, um soziale und ökologische Mehrwerte zu schaffen.

Sprecher: Jurij Deperschmidt

ATD

IT Security Konzept einer ganzheitlichen Betrachtung von Prävention, Detektion und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle.

Sprecher: Tim Grassel

Auto-Innovativ GmbH

In diesem Vortrag werden nicht nur die strategischen Vorteile der Produkte, sondern auch die Möglichkeiten, mit den entstehenden Daten und KI die Handelsorganisation zu steuern und die Rendite dauerhaft zu optimieren

Sprecher: Bernd Müller

betzemeier automotive software GmbH & Co. KG

In meinem Vortrag zeige ich als Geschäftsführer von betzemeier automotive software GmbH & Co. KG, wie modernes Digitalmarketing und professionell gestaltete Autohaus-Websites zum Geschäftserfolg beitragen.

Sprecher: Maximilian Betzemeier

bezahl.de

Digitale Prozesse enden oft beim Bezahlen – gerade im Autohaus. Doch genau hier liegt enormes Potenzial. In unserem Talk zeigen wir, wie Autohausgruppen mit bezahl.de ihre Zahlungsprozesse im Handel und Service digitalisieren: voll integriert in bestehende DMS- und ERP-Systeme, mit deutlich schnelleren Zahlungszyklen, geringeren Kosten und mehr Transparenz für Kunden und Mitarbeiter. Erfahren Sie, wie moderne Zahlungsabwicklung zur echten Wertschöpfung im Autohaus wird – einfach, effizient und zukunftsfähig.

Sprecher: Michael Oldenburger

Consileon Business Consultancy GmbH

Die Nutzung generativer Künstlicher Intelligenz bietet zahlreiche Anwendungsgebiete, von der Automatisierung von Routineaufgaben bis hin zur Unterstützung komplexer Entscheidungsprozesse.

Sprecher: Dirk Dempewolf

ecotel communication ag

Standortvernetzung, cloud.phone, Glasfaser ggf. 5G, alles aus einer Hand – ecotel bringt Ihre Kommunikation zukunftssicher auf den nächsten Level.

Sprecher: Stephan Friedrich

Enginsight GmbH

Hack or Get Hacked – Hol dir die Kontrolle zurück und erkenne Schwachstellen in deinem Unternehmen, bevor es andere tun.

Sprecher: Henry Werner

ESW Software Warda KG (GmbH & Co.)

Datenqualität als Erfolgsfaktor im Autohandel: Mit addressware bringen Sie Ihre Kundendaten auf Vordermann und optimieren Ihre Geschäftsprozesse.

Sprecher: Marc-Andre Warda

Expense Reduction Analysts (DACH) GmbH

Wie Autohäuser mit einer strategisch optimierten IT-Hardware-Beschaffung Kosten senken, Prozesse verbessern und Wettbewerbsvorteile sichern – praxisnah, kanalübergreifend und mit aktuellem Branchen-Know-how.

Sprecher: Hans Knut Raue

Fujitsu

KI? Ja – aber richtig! Was Unternehmen wirklich brauchen, bevor sie starten

Sprecher: Gerhard Köhler

global Office GmbH

Praxisbeispiel für die Voicebot-Integration in die Kundenkommunikation der Wiest Group

Sprecher: Anke Westerveld

hellomateo ist die Nr. 1 Lösung für KI-gesteuertes multichannel Marketing. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihr Marketing auf das nächste Level heben, Kundenafragen automatisiert beantworten und Kunden über den genau richtigen Kanal erreichen. Egal ob WhatsApp, SMS, E-Mail oder postalische Mailings.

Sprecher: Jano Wanner

Voice/Chatbot für diverse UseCases im Autohaus wie zum Beispiel außerhalb der Geschäftszeiten Beantwortung von Fragen zu angebotenen Fahrzeugen. Kaufvertrags Abschluss inklusive Nutzung von SYNOP sign zur digitalen Unterschrift unter den Kaufvertrag. Eigene Service App kabema wrench.

Sprecher: Olaf Kühle

NUMBERO GmbH

In diesem Vortrag zeige ich, wie Autohausgruppen durch gezielte Datenanalyse und Prozessoptimierung bislang ungenutzte Potenziale im Aftersales aktivieren können.

Sprecher: Rene Niemann

Partner Group Consulting GmbH

Wir beschreiben, wie wir den Weg vom Fahrzeugangebot zur digitalen Marketingabteilung begleiten – mit datengetriebenen Lösungen für mehr Reichweite und Umsatz.

Sprecher: Oliver Ohm

pixelconcept GmbH

Der Online-Fahrzeugverkauf steckt voller Herausforderungen – mit den richtigen Tools und Prozessen machen Sie daraus einen echten Dealmaker-Effekt für Ihr Autohaus.

Sprecher: Alexander Herwig

root-IT

Langfristige IT-Sicherheitsstrategien erfordern vollständige Transparenz über Schwachstellen und Risiken – wir zeigen, wie das gelingt.

Sprecher: Simon Weber

SoSafe SE

Künstliche Intelligenz hat im letzten Jahr alles verändert, was uns in diesem Jahr vor eine echte Herausforderung stellt: Wer wird die neuen Technologien und die Psychologie des menschlichen Verhaltens besser nutzen – wir oder die Cyberkriminellen? Wir die wichtigsten Trends der Cyberkriminalität für das Jahr 2025 genauer betrachten, damit Sie mit Ihrem Sicherheitsteam der Zeit voraus sein und Ihre Autohäuser vor Angriffen schützen können. Gemeinsam untersuchen wir die zunehmende Beteiligung von KI an Cyberangriffen, die die Spielregeln für alle Beteiligten verändert. Zudem gehen wir auf die Entwicklung von Phishing-Angriffen hin zu komplexeren Multi-Channel-Bedrohungen und die besorgniserregenden Burnout-Raten in Sicherheitsteams ein. Aber wir wollen nicht nur auf die Probleme hinweisen, sondern Ihnen auch bewährte Sicherheitsstrategien vorstellen, um in einer Zeit, die die Cybersicherheit nachhaltig prägen wird, immer einen Schritt voraus zu sein.

Sprecher: Carla Teschner

STAR COOPERATION GmbH

Wie gelingt es, Prozesse in Autohandelsgruppen mithilfe von Künstlicher Intelligenz, Schnittstellen (API) und Robotic Process Automation (RPA) effizient zu automatisieren?

Sprecher: Sebastian Reinemann

TECHNO – DIE AUTOHAUSKOOPERATION

Für komplexe Aufgaben wie die Digitalisierung des gesamten Einkaufs einer Autohausgruppe braucht es kluge Lösungen – wie GeP, das Gesellschafter E-Procurement-System von TECHNO. Das smarte Modell ermöglicht die Implementierung eines eigenen intelligenten und digitalen Beschaffungsportals. Mit eigenen Regeln. Optimal angepasst an Gegebenheiten und Anforderungen.

GeP ist auf Entlastung, Kostenersparnis und Nutzung auf lange Sicht angelegt und wurde daher als umfassende Lösung konzipiert. So bleibt der Aufwand für Sie und Ihre Mitarbeiter bereits bei der Implementierung – und darüber hinaus – so gering wie möglich. Egal ob es viele Nutzer, Standorte und wechselnde Lieferantenbeziehungen gibt, denn GeP lässt sich schnell anpassen und intuitiv bedienen. So sparen Sie effektiv Zeit – bei Beschaffung, Rechnungskontrolle und Finanzbuchhaltung. Schließlich wird alles zentral über ein Portal abgewickelt, abgerechnet und kontrolliert.

Sprecher: Patrick Sönke

TECHNO – DIE AUTOHAUS-KOOPERATION

Optimal zugeschnitten auf die Anforderungen des Autohauses präsentiert das Baukastensystem von TECHNO vielfältige Möglichkeiten, einen Online-Shop-Auftritt zusammenzustellen – inklusive umfassender Individualisierungsmöglichkeiten, so dass Ihr Shop die eigene Autohausmarke bestmöglich präsentiert. Auch, weil er als Subdomain in Ihre bereits bestehende Webseitenumgebung integriert wird.

Darüber hinaus profitieren Autohäuser von einer umfangreichen Sortimentsverwaltung und Datenaufbereitung durch TECHNO wie z. B. rechtliche Konformität, Einhaltung der DSGVO, Hosting, Systemwartung und vieles mehr.

Sprecher: Maike Büntemeyer / WeP-Support

TIRAMIZOO

Tiramizoo digitalisiert die Teilelogistik und Hol-&-Bring-Dienste von Autohäusern, um Effizienz und Kundenzufriedenheit zu steigern.

Sprecher: Markus Bujok-Di Trani

TÜV NORD Mobilität GmbH&Co. KG

TÜV NORD rollt zukunftsweisendes Fahrzeugbewertungs- und Steuerungssystem aus, um den Fahrzeughandel sicherer und effizienter zu gestalten.

Sprecher: Matthias Gleichmann

UPONU GmbH

Wir zeigen die Vorteile souveräner Cloud Systeme für Autohäuser auf und wie sie sicher und kalkulierbar betrieben werden können.

Sprecher: Thomas Paar

vemove

In meinem Vortrag zeige ich, wie die Fahrzeuglogistik durch digitale Lösungen transparent und effizient gestaltet werden kann.

Sprecher: Elmedin Causevic

Xolvis GmbH

Von der Rechnung über die Bezahlung bis zur Buchhaltung: Wie Xolvis den Zahlungsprozess digital in die Customer Journey integriert.

Sprecher: Ralf Würzburg

VARTA Consumer Batteries GmbH und D-Parts GmbH, zwei Lieferanten zum Thema „Einkauf IT C-Teilemanagement“, wie z.B.: Allgebrauchs Batterien, Ladegeräte, Powerbanks und Netzteile, sind ebenfalls vor Ort vertreten.

keyboard_arrow_up